.

  • Startseite
  • Kostrzyn nad Odrą
    •  
    • Geschichtliches
    • Bahnhof Küstrin-Neustadt
    • Bahnhof Küstrin-Kietz
    • Heimatklänge
    •  
  • Sehenswürdigkeiten
    •  
    • Altstadt & Festung Küstrin
    • Schloßpark & Kirche in Tamsel
    • Stalag III C - Alt Drewitz
    • Nationalpark Warthemündung
    • Brauerei Witnica
    •  
  • Führungen / Veranstaltungen
  • Aktuelles / News
  • Tagesfahrten / Ausflüge
  • Wasser- & Angelsport
    •  
    • Angelsport
    •  
  • Bazar: Küstriner Polenmarkt

Polandrock-das Festival in Küstrin

ONLINE SPENDEN

Deutsch- / Polnische Stiftung

" Hans von Küstrin "
zur Förderung der Zusammenarbeit

 

 
 

TOURIST - INFORMATION
Telefon ( +49.33479 ) 547 845

 

Gästebuch

 

 
 

Partnerlogo für fontane.200

30.03. - 30.12.2019
 
  • Aktuelle Umfrage
  • Impressum
 

Polnische Pflegekräfte

 

PflegeAssistenz aus Polen

www.PflegeAssistenz24.de

 

      

Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt
( +49.33479 ) 547 845
Kontakt@Kostrzyn.travel
 

Erobern Sie die ehem. Festung Küstrin

Tour 6
„wie einst Napoleon Bonaparte!“
 

Bunker

 
Die ehem. Festung Küstrin (Erbaut: 1537-1568) ist die größte touristische Attraktion der Region Lebuser Land. Sie ist nach italienischem Vorbild entstanden und wurde erst im 17. Jht. vollendet und bestand aus 6 Bastionen. Drei von ihnen wurden noch vor Ausbruch des 2. Weltkrieges zurückgebaut.

 

In einem Umkreis von 10 km befinden sich 4 Außenfortanlagen: Zorndorf – Säpzig – Czernow und Gorgast. Sie entstanden zum Ende des 19. Jhts und sollten dem Schutze der Festung Küstrin dienen. Zum Festungsring gehören ebenso Unterstände wie Munitionsbunker. Die schnelle militärtechnische Entwicklung überholte den Zweck dieser Bauten.

 

In Begleitung mit einem speziell ausgebildeten Gästeführer, erobern Sie in einem Tagesausflug einige der historisch wertvollen Festungsbauten. Diese Exkursion eignet sich für militärhistorisch Interessierte ebenso, wie als Ergänzung zum Schulunterricht.

 

Preis: 19,50 € inkl. MwSt. / Person, ohne Transport

Termine von öffentlichen Führungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

 

Denken Sie unbedingt an festes Schuhwerk. Das Gelände ist nicht befestigt.

 

Diese Führung dauert ca. 5-6 Stunden und kann bequem mit einer Busrundfahrt durch das Warthebruch verbunden werden. Für Ihre Planungen nutzen Sie bitte unser Reservierungsformular.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Besucherservice: 0 33479 / 547 845

 

Der Treffpunkt mit Ihrem Gästeführer bzw. der Zustieg des Reiseleiters wird individuell abgestimmt. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Bedingungen für Gästeführungen und Reiseleitungen, sowie die Widerrufsbelehrung für Verbraucher.

zurück
Nach oben
 
 
Direktkontakt      |      login      |      Datenschutz      |      Haftung      |      AGB      |      Impressum