.

  • Startseite
  • Kostrzyn nad Odrą
    •  
    • Geschichtliches
    • Bahnhof Küstrin-Neustadt
    • Bahnhof Küstrin-Kietz
    • Heimatklänge
    •  
  • Sehenswürdigkeiten
    •  
    • Altstadt & Festung Küstrin
    • Schloßpark & Kirche in Tamsel
    • Stalag III C - Alt Drewitz
    • Nationalpark Warthemündung
    • Brauerei Witnica
    •  
  • Führungen / Veranstaltungen
  • Aktuelles / News
  • Tagesfahrten / Ausflüge
  • Wasser- & Angelsport
    •  
    • Angelsport
    •  
  • Bazar: Küstriner Polenmarkt

Polandrock-das Festival in Küstrin

ONLINE SPENDEN

Deutsch- / Polnische Stiftung

" Hans von Küstrin "
zur Förderung der Zusammenarbeit

 

 
 

TOURIST - INFORMATION
Telefon ( +49.33479 ) 547 845

 

Gästebuch

 

 
 

Partnerlogo für fontane.200

30.03. - 30.12.2019
 
  • Aktuelle Umfrage
  • Impressum
 

Polnische Pflegekräfte

 

PflegeAssistenz aus Polen

www.PflegeAssistenz24.de

 

      

Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt
( +49.33479 ) 547 845
Kontakt@Kostrzyn.travel
 

Zweiter Weltkrieg: Die Kapitulation am 08. Mai 1945

08.05.2017
Entgegennahe der bedingslosen Kapitulation in Berlin-Karlshorst
„Wir, die hier Unterzeichneten, handelnd in Vollmacht für und im Namen des Oberkommandos der Deutschen Wehrmacht, erklären hiermit die bedingungslose Kapitulation aller am gegenwärtigen Zeitpunkt unter deutschem Befehl stehenden oder von Deutschland beherrschten Streitkräfte auf dem Lande, auf der See und in der Luft gleichzeitig gegenüber dem Obersten Befehlshaber der Alliierten Expeditions-Streitkräfte und dem Oberkommando der Roten Armee.“

 

Anfang Mai 1945 verstummten die Waffen in Europa. Die Deutsche Wehrmacht wurde durch die Anti-Hitler-Koalition besiegt. Am 7. Mai nahmen in Reims der amerikanische General B. Smith, Stabschef bei Eisenhower, für die Westfront und der sowjetische Generalmajor Susloparow, Verbindungsoffizier im westlichen Hauptquartier, für die Ostfront die Kapitulation entgegen. Am 8./9. Mai 1945 wurde die Kapitulation in Berlin-Karlshorst wiederholt.

 

Vor der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht kam es Anfang 1945 rund um die Festung Küstrin zu schweren Kämpfen, die zur vollständigen Zerstörung der Stadt führte. Anschließend kam es vom 16. - 19. April 1945 zur Schlacht um die Seelower Höhen.

 

Durch Vorträge an authentischen Orten erfahren Sie die Geschichte hautnah. Termine für öffentliche Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender. 

 
Weitere Informationen:
Links
Die Kapitualition als Schlussakt
Video: Die Kapitulation in Reims
 
 
zurück
Nach oben
 
 
Direktkontakt      |      login      |      Datenschutz      |      Haftung      |      AGB      |      Impressum